Kann die Kultur das Klima retten?

Shownotes

Eine Podcastfolge von Studio ZX.

Keine Branche ist davon ausgenommen, ihren Beitrag dazu zu leisten, die Klimaschutzziele der Bundesregierung zu erreichen. Wie die Kulturwirtschaft hier vorgeht und welchen Vorbildcharakter sie für andere Wirtschaftszweige haben kann, verrät Jacob Sylvester Bilabel, Leiter des Aktionsnetzwerks Nachhaltigkeit in Kultur und Medien. Mit 34 Mitgliedern bietet das Aktionsnetzwerk eine zentrale, spartenübergreifende Anlaufstelle für kulturelle Einrichtungen, die sich nachhaltig und klimafreundlich aufstellen möchten. Namhafte Theater, Museen, Kinos und Orchester sind bereits Mitglied.

Bilabel ist davon überzeugt, dass Nachhaltigkeit nicht mit Verboten und Verzicht lähmt, sondern viel mehr mit neuen Vorgehensweisen beflügelt. Dabei geht es weniger darum, was auf den Bühnen passiert oder welche Exponate ausgestellt werden, sondern was hinter den Kulissen kultureller Einrichtungen passiert, etwa wie die Energieverbräuche beeinflusst werden können oder welche Möglichkeiten der klimaneutralen Anreise der Besucher:innen es gibt.

Weitere Infos zum Aktionsnetzwerk Nachhaltigkeit in Kultur und Medien unter https://aktionsnetzwerk-nachhaltigkeit.de

Sie wollen mehr Impulse für morgen? Als Teil unserer ZEIT für Klima-Community erhalten Sie monatlich Impulse zum Thema nachhaltiges Wirtschaften und treten mit Entscheider:innen aus Wirtschaft und Politik in den Austausch. Melden Sie sich jetzt kostenfrei an: https://zeitfuerx.de/newsletter-klima/

Moderation und Redaktion: Kristina Kara Aufnahmeleitung: Jonas Ross

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.