Alle Episoden

KI, Klima, Kommunikation – Hoffnung in Sicht?

KI, Klima, Kommunikation – Hoffnung in Sicht?

15m 38s

Eine Podcastfolge von Studio ZX mit dem Internationalen Forum Anthropozän.

Zu Gast: Verena Krawarik (Leiterin APA-medialab), Prof. Dr. Christian Stöcker (Studiengangsleiter Digitale Kommunikation HAW Hamburg), Sabine Seidler (Direktorin Forum Anthropozän)

Künstliche Intelligenz verändert, wie über den Klimawandel gesprochen, berichtet und geforscht wird. Diese Folge zeigt, was KI tatsächlich leisten kann – von der Analyse großer Datenmengen bis hin zur Unterstützung in der Klimakommunikation. Gleichzeitig geht es um die Grenzen dieser Technologie: Welche ethischen Fragen stellen sich? Und wie beeinflusst KI unsere Wahrnehmung – insbesondere in sozialen Medien?

Drei Expert:innen aus Wissenschaft, Journalismus und Klimakommunikation ordnen ein, wo KI echten Fortschritt...

„Bio ist kein Nischenthema mehr“

„Bio ist kein Nischenthema mehr“

24m 10s

Eine Podcastfolge von Studio ZX in Kooperation mit ALDI SÜD.
Zu Gast: Julia Adou, Director Sustainability bei ALDI SÜD

Worauf achten Konsument:innen in Deutschland, wenn sie Lebensmittel einkaufen? Laut Ernährungsreport 2023 des Bundesernährungsministeriums ist guter Geschmack das wichtigste Kriterium – dicht gefolgt vom Thema Tierhaltung beziehungsweise Tierwohl. Außerdem legen knapp drei Viertel der Verbraucher:innen Wert darauf, dass Lebensmittel nachhaltig produziert wurden. Allerdings nicht um jeden Preis. Die Folgen der Inflation sind bei vielen im Geldbeutel zu spüren.

Kein Wunder, dass Discounter steigende Umsatzzahlen verzeichnen. Seit 2020 ist bei Aldi Süd insbesondere der Umsatz bei Bioprodukten gestiegen – und zwar um...

Kluge Lösungen für den Umgang mit Wasser

Kluge Lösungen für den Umgang mit Wasser

18m 10s

Eine Podcastfolge von Studio ZX mit dem Internationalen Forum Anthropozän.

Zu Gast: Antje Boetius (Direktorin, Alfred-Wegener-Institut), Barbara Pucker (Direktorin, Nationalpark Hohe Tauern), Hans-Peter Hutter (stellv. Leiter, Abteilung für Umwelthygiene und Umweltmedizin, Zentrum für Public Health)

Unmengen von Wasser bedecken unsere Erdoberfläche. Aber nur ein Bruchteil davon steht als Nutz- bzw. Trinkwasser zur Verfügung. Durch die Erderwärmung und Verschmutzung der Meere wird die kostbare Ressource nun immer knapper.

Wie lassen sich Konflikte um die Verteilung von Wasser vermeiden? Welche Lösungen braucht es, um ökologische und ökonomische Interessen in Einklang zu bringen?

In dieser Podcastfolge geben drei Expert:innen aus den Bereichen Naturschutz,...

Durchstarten bei der Energiewende

Durchstarten bei der Energiewende

16m 20s

Eine Podcastfolge von Studio ZX in Kooperation mit EnBW.

Der Energiesektor steht unter Druck. Er trägt wesentlich dazu bei, dass die Sektoren Industrie, Verkehr und Gebäude bis 2045 Treibhausgasneutralität erreichen.

Wie weit sind wir davon entfernt? Welche Weichen gilt es, jetzt zu stellen? Und welche Rolle spielen neue Gaskraftwerke und grüner Wasserstoff?

Das klären wir in dieser Folge mit Andreas Schell, Vorstandsvorsitzender des Energieunternehmens EnBW. Gleich in den ersten Monaten seiner Amtszeit Ende 2022 hat er den vorgezogenen Kohleausstieg für 2028 beschlossen. Bis 2035 will das Unternehmen komplett klimaneutral sein.

Klimaschutzziele von EnBW: https://www.enbw.com/unternehmen/nachhaltigkeit/environment/

Meldung zur Kraftwerksstrategie der Bundesregierung: https://www.bundestag.de/presse/hib/kurzmeldungen-972976...

Was macht Unternehmen zukunftsfähig?

Was macht Unternehmen zukunftsfähig?

41m 29s

Eine Podcastfolge von Studio ZX in Kooperation mit KPMG.

Womit können Unternehmen in Zukunft punkten? Ob Klimawandel, Wertewandel oder Fachkräftemangel: Vorstände müssen heute in viele verschiedene Richtungen denken. Von ihnen wird auch mehr Verantwortung gegenüber der Gesellschaft und Umwelt gefordert.

Aber wie können aus gut klingenden Zielen konkrete Maßnahmen abgeleitet werden? Warum muss Nachhaltigkeit einen festen Business Case haben? Und welche Chancen bietet die Neuausrichtung eines Unternehmens für die Innovationskraft und die Mitarbeitendenbindung?

Das klären wir in dieser Folge mit Goran Mazar und Nadine-Lan Hönighaus vom Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsunternehmen KPMG.
Goran Mazar berät CEOs in Europa, Afrika und dem Nahen...

So wichtig ist der CO2-Fußabdruck für den Unternehmenserfolg

So wichtig ist der CO2-Fußabdruck für den Unternehmenserfolg

22m 38s

Eine Podcastfolge von Studio ZX in Kooperation mit ILI.DIGITAL

In dieser Folge des ZEIT für Klima-Podcasts geht es darum, wie wichtig der Corporate Carbon Footprint für Unternehmen und ihren wirtschaftlichen Erfolg ist. Zu Gast ist Serhan Ili, Gründer und CEO des Beratungsunternehmens ILI.DIGITAL. Als Digital Business Builder unterstützt ILI.DIGITAL Unternehmen dabei, nachhaltiger zu werden. Hierfür erläutert der promovierte Wirtschaftsingenieur die Ergebnisse einer Studie, die ILI.DIGITAL gemeinsam mit YouGov zu dem Thema durchgeführt hat.

Ili spricht darüber, wie Unternehmen auch bei Kund:innen das Bewusstsein für den CO2-Fußabdruck wecken können und wie sie die eigenen Aktivitäten glaubhaft vermitteln können. Er erklärt außerdem,...

Regenerative Ernährung – neue Gerichte für das Klima?

Regenerative Ernährung – neue Gerichte für das Klima?

44m 28s

In dieser Folge des ZEIT für Klima Podcasts geht es darum, wie wichtig es ist, unser Ernährungssystem umzustellen, um die Klimakatastrophe und den Verlust der Artenvielfalt einzudämmen. Dieses Thema ist auch das Motto des vom 15.-17. Juni stattfindenden Forum Anthropozän, einer interdisziplinären Denk- und Diskussionswerkstatt im österreichischen Nationalpark Hohe Tauern. Initiatorin Sabine Seidler erklärt, wie vielschichtig das Thema ist und welche Aspekte auf der Veranstaltung berücksichtigt werden. Die bekannte Meeresbiologin und Polarforscherin Antje Boetius geht darauf ein, wie unsere Ozeane unter gegenwärtigen Entwicklungen leiden und was hier zu tun ist. Der Humanbiologe und Pathologe Martin Grassberger erklärt, welcher Zusammenhang zwischen...

Energietransformation und ESG – gemeinsam gegen den Klimawandel

Energietransformation und ESG – gemeinsam gegen den Klimawandel

26m 39s

Eine Podcastfolge von Studio ZX in Kooperation mit PwC.

Die PwC-Deutschlandchefin Petra Justenhoven spricht über zwei Themen, die ihrer Ansicht nach stark miteinander zusammenhängen: die Transformation unserer Energieversorgung und die sogenannten ESG-Strategien, also Ziele, die Unternehmen im Bereich Umwelt, Soziales und verantwortungsvolle Unternehmensführung verfolgen. Sie zeigt auf, mit welchen Herausforderungen Unternehmen aktuell konfrontiert sind und wie mögliche Lösungsansätze aussehen können. Sie berichtet auch darüber, welche Strategieänderungen sie bei ihren Kunden beobachtet. In diesem Zusammenhang stellt Justenhoven die Key Findings des 26. PwC Global CEO Survey vor, die PwC beim Weltwirtschaftsforum in Davos im Januar 2023 präsentierte. Ihr Fazit: Auch wenn...

Wirtschaft 2023 - Wie nachhaltig wird das Jahr?

Wirtschaft 2023 - Wie nachhaltig wird das Jahr?

28m 51s

Eine Podcastfolge von Studio ZX.

Eine Podcastfolge von Studio ZX.

Katharina Reuter, Geschäftsführerin des Bundesverbandes Nachhaltige Wirtschaft, gibt in dieser Folge einen Einblick in Themen, die ihren Verband und alle Unternehmen, die einen Beitrag zur nachhaltigen Transformation der Wirtschaft leisten möchten, beschäftigen. Ein Schwerpunkt des Gespräches liegt auf den neuen Gesetzesregelungen für mehr Transparenz in Lieferketten. Es geht aber auch um irreführende Werbung für angeblich klimaneutrale Produkte und konkrete Anforderungen an mehr unternehmerisches Engagement. Dazu gehört beispielsweise die Einführung einer Kreislaufwirtschaft.

Dieses Thema wird auch beim ZEIT für Klima-Thementag am 25. April intensiv diskutiert. Auf ZEIT für Klima sind einige...

Nachhaltige Digitalisierung – wie Löwen in freier Wildbahn

Nachhaltige Digitalisierung – wie Löwen in freier Wildbahn

23m 52s

Eine Podcastfolge von Studio ZX in Kooperation mit ILI.DIGITAL.

In dieser Folge des ZEIT für Klima-Podcasts geht es darum, wie Digitalisierung und Nachhaltigkeit zusammengedacht werden und sich gegenseitig beflügeln können. Zu Gast ist Serhan Ili, Gründer und CEO des Beratungsunternehmens ILI.DIGITAL. Als Digital Business Builder unterstützt ILI.DIGITAL Unternehmen dabei, ihre Geschäftsmodelle durch den Einsatz von Digitalisierung nachhaltig weiterzuentwickeln. Hierfür gibt der promovierte Wirtschaftsingenieur einige Beispiele, etwa eine App, die dabei hilft, Verschnitt auf Baustellen wieder zu Rohmaterial zu recyceln.

In diesem Zusammenhang spricht Ili auch über das sich wandelnde Verständnis von Innovation und unternehmerischem Erfolg. Als zukunftsträchtige Geschäftsmodelle bezeichnet er...