Wie schadet unser Datenverkehr dem Klima?

Shownotes

Eine Podcastfolge von Studio ZX in Kooperation mit der Telefónica GmbH & Co. OHG.

Hinweis: Der Podcast wurde Ende September vor dem 5G-Launch von O2 am 3. Oktober 2020 aufgenommen.

In den letzten Monaten ist unser Leben schlagartig digitaler geworden. Videokonferenzen statt Geschäftsreisen, Streamingdienst statt Kino und selbst der Sportkurs wanderte ins Netz. Doch wie wirkt sich der steigende Datenverkehr auf das Klima aus? Schließlich verbrauchen Rechenzentren und Netze viel Strom.

Markus Haas vom Telekommunikationsanbieter Telefónica Deutschland sieht in Digitalisierung und Nachhaltigkeit eine Symbiose: Wir brauchen die fortschreitende digitale Aufstellung, um das Klima schützen zu können. Wie genau, erläutert er in dieser Folge.

Einer der Treiber sei zum Beispiel der neue Mobilfunkstandard 5G. Warum jedes verschickte Byte über diesen Standard besser ist als über LTE oder UMTS, welche Klimaziele Telefónica für sich selbst verfolgt und ob wir uns in zehn Jahren schon über 6G austauschen, darüber spricht der Gast mit Moderatorin Heike Bröckerhoff.

Weitere Infos zu Telefónica unter www.telefonica.de

Sie wollen mehr Impulse für morgen? Als Teil unserer ZEIT für Klima-Community erhalten Sie monatlich Impulse zum Thema nachhaltiges Wirtschaften und treten mit Entscheider:innen aus Wirtschaft und Politik in den Austausch. Melden Sie sich jetzt kostenfrei an: https://zeitfuerx.de/newsletter-klima/

Moderation: Heike Bröckerhoff Redaktion: Maren Beck Aufnahmeleitung: Marco Kühne

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.